Seit über 29 Jahren Ihr Solarfachbetrieb
Solar Heisse GmbH & Co. KG

Funktion der Stromspeicherung

Solar Heisse GmbH & Co. KG baut in Landsberg am Lech und im Umkreis von ca. 40 km Photovoltaik-, thermische Solaranlagen und die zugehörigen Anwendungstechniken.

solarspeichersonnen
Speicher Fabrikat Sonnen

Die sonnenBatterie (AC gekoppelt) ist ein vielfach ausgezeichneter Stromspeicher, von einem der weltweit führenden Hersteller für intelligente Stromspeicher. Der intelligente Energiespeicher ermöglicht es, dass Ihr zu Hause zukünftig nur noch mit sauberem und bezahlbarem Strom versorgt wird und Ihre Stromkosten dabei dauerhaft sinken.

Mit der sonnenBatterie speichern Sie selbst erzeugte Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf und nutzen sie immer dann, wenn sie gerade benötigt wird. Dadurch machen Sie sich von herkömmlichen Energiekonzernen unabhängig und werden zum autarken Stromproduzenten. Der intelligente High-Tech-Stromspeicher sorgt dank des integrierten Energiemanagers dafür, dass Ihr Haushalt bestmöglich mit eigenem Strom versorgt wird. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich! Mit den verschiedenen flexiblen Speichermodellen bietet die sonnenBatterie Ihnen dabei genau das System, das zu Ihrem Energiehaushalt passt.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Funktion der Stromspeicherung

Ein Stromspeicher speichert überschüssigen Strom kurzzeitig für eine spätere Nutzung.
So speichert ein Batteriespeicher wie die sonnenBatterie beispielsweise den überschüssigen Strom, den eine PV-Anlage an einem sonnigen Tag produziert für die Abend- und Nachtstunden, wenn im Haushalt Energie z. B. zum Kochen oder für die Waschmaschine benötigt wird, aber keine Sonne mehr scheint. So sind Hausbesitzer in der Lage, mehr selbst erzeugten Strom verbrauchen zu können. Und durch höheren Eigenverbrauch sinken die Stromkosten.
AC-gekoppelte Systeme werden nach dem Wechselrichter der PV-Anlage in den Stromkreis integriert, der Speicher läuft also unabhängig von der Solaranlage.
Um den Speicher auf- und entladen zu können braucht man einen Konverter, der den Batteriegleichstrom in Wechselstrom umwandelt und andersherum.

sonnenspeicher-sB10-protect4000

Worin besteht der Unterschied zwischen der sonnenBatterie 10 und der sonnenBatterie 10 performance?
Mit der sonnenBatterie 10 können Sie bis zu 75 % Ihres jährlichen Strombedarf für Ihr Eigenheim mit selbst produziertem, sauberen Solarstrom abdecken.
Das System ist modular aufgebaut und kann für jeden Bedarf individuell angepasst werden. Für seine Batterien verwendet sonnen ausschließlich sichere Lithium-Eisenphosphat-Module.

Bei der sonnenBatterie 10 performance handelt es sich um eine noch leistungsstärkere Variante der sonnenBatterie.
Durch die höhere Be- und Endladeleistungen ist sie besonders für große Eigenheime oder Kleinbetriebe geeignet und kann dabei auch problemlos große Verbraucher wie ein E-Auto oder eine Wärmepumpe mitversorgen. Über eine längere Laufzeit erhöht sich deutlich die Wirtschaftlichkeit.

Welche Speicherkapazität bietet die sonnenBatterie 10?
Die sonnenBatterie 10 bietet eine Speicherkapazität ab 5,5 kWh in der Einstiegsvariante und bis zu 198 kWh für ein kleines und mittleres Gewerbe. Damit kann „sonnen“ nahezu alle Kundenbedürfnisse abdecken und sie jedem Haushalt ganz individuell anpassen.

Die sonnenBatterie 10 ist modular aufgebaut und kann ohne zeitliche Begrenzung, aber dennoch abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit der Batteriemodule, auf bis zu maximal 22 kWh erweitert werden.

Welche Speicherkapazität bietet die sonnenBatterie 10 performance?
Die sonnenBatterie 10 performance bietet eine Speicherkapazität ab 11 kWh in der Einstiegsvariante und bis zu 495 kWh für kleine und mittlere Gewerbe. Damit können wir nahezu alle Kundenbedürfnisse abdecken und sie jedem Haushalt und Gewerbe flexibel anpassen.

Speicher-Betriebsart

AC-Kopplung
Eingang und Ausgang = AC Ideal für die Erweiterung von PV-Bestandsanlagen. Zusätzliche DC / AC Wandlungen erforderlich. Es werden 2 Wechselrichter benötigt.

Weitere Informationen – direkt zu sonnen:

Die Installation / Inbetriebnahme erfolgt ausschließlich über unsere zertifizierten und registrierten Elektrofachpartner.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Wallbox Fabrikat sonnenCharger

sonnenCharger – Intelligent laden mit „Eigener Energie“

Der sonnenCharger ist eine Wallbox, d.h. eine Elektroladestation für Elektroautos, mit der Sie zuhause schnell und komfortabel Ihr Elektroauto laden können.

Mit dem sonnenCharger haben Sie durch seine verschiedenen Lade-Modi die Möglichkeit, Ihr Auto beispielsweise ausschließlich mit selbst erzeugtem Strom vom eigenen Dach oder aus Ihrer sonnenBatterie zu laden.

Sonnen Charger

Der sonnenCharger kann Ihr Elektroauto in zwei unterschiedlichen Lade-Modi laden: Power Mode und Smart Mode.

Den Power Mode nutzen Sie immer dann, wenn das Auto schnell wieder abfahrbereit sein soll. Hier lädt der sonnenCharger das Auto so schnell wie möglich und mit der maximal zur Verfügung stehenden Ladeleistung.

Wenn Sie den Smart Mode auswählen, lädt der sonnenCharger Ihr Fahrzeug nach der Initialisierungsphase zunächst mit dem Überschuss aus Ihrer PV-Anlage und über die sonnenBatterie. Wenn nicht genug Leistung vorhanden ist, nutzt der sonnenCharger Netzstrom.

Weitere Informationen – direkt zu sonnen:

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Speicher Fabrikat E3/DC

Das All-in-One-Speichersystem „E3/DC Hauskraftwerk“ eignet sich für Privathäuser und kleingewerbliche Anwendungen. Gut zu wissen: Der Name E3/DC bedeutet E3 für einsparend, erneuerbar und effektiv – und DC steht für Gleichstrom.
Das Heimspeichermodell S10 von E3/DC ist die sorgenfreie Komplettlösung für Hausbesitzer – sowohl heute als auch in 10 Jahren. Durch seinen modularen Aufbau kann der S10 auch nachträglich vergrößert werden. Die Notstromfähigkeit des Speichers ermöglicht einen vollständigen Inselbetrieb der Photovoltaikanlage. Der Solar-Wechselrichter ist ins Stromspeichersystem integriert.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Stromspeicher E3/DC (DC gekoppelt)

Vom integrierten Wechselrichter über das smarte Energiemanagement bis hin zu den leistungsstarken Batterien ist in jedem Hauskraftwerk alles drin, was autark macht.

Nutzen Sie Ihre eigene Energie mit einem E3/DC Stromspeicher.
Mit einem Stromspeicher von E3/DC speichern Sie Ihren überschüssigen Strom und nutzen ihn dann später.

Der E3/DC Stromspeicher ist in verschiedenen Größen erhältlich – somit lassen sich die Stromspeicher leicht an Ihren Bedarf anpassen.
DC-gekoppelte Batteriespeicher werden vor dem PV-Wechselrichter integriert, stehen in Abhängigkeit zur Wahl des Ladereglers und Wechselrichters und sind eine preiswerte Speicherlösung. Die Batterie wird direkt von der PV-Anlage geladen und nutzt den Wechselrichter, um bei Bedarf den gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln.

Speicher-Betriebsart

DC-Kopplung
Eingang DC und Ausgang AC Ideal für PV-Neuanlagen. Keine zusätzlichen DC / AC Wandlungen, jedoch 2 Spannungsveränderungen erforderlich. Es wird nur ein Wechselrichter benötigt.

Weitere Informationen – direkt zu E3/DC

Die Installation / Inbetriebnahme erfolgt ausschließlich über unsere zertifizierten und registrierten Elektrofachpartner.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Wallbox Fabrikat E3/DC

Die E3/DC Wallbox ist eine besonders energiesparende und umweltfreundliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Sie verfügt über eine intelligente Ladetechnik, die den Ladevorgang automatisch an die Leistung des Fahrzeugs und die örtlichen Bedingungen anpasst. Die Ladeleistung ist bei den meisten E3/DC Ladestationen bereits voreingestellt.

Dabei sollte beachtet werden, dass die Ladeleistung nicht immer mit der Leistung der Steckdose übereinstimmt. Vor dem Kauf einer E3/DC Wallbox sollte daher geprüft werden, ob die Leistung der Steckdose ausreicht, um die Ladestation zu betreiben. Bei zu geringer Leistung droht ansonsten ein Überlastungs- oder Kurzschluss.

Weitere Informationen – direkt zu E3/DC:

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Förderung Stromspeicher & Wallbox

Förderung Wallbox

Förderung KfW 440 für Privatpersonen
Das Förderprogramm 440 ist seit Oktober 2021 ausgelaufen und wird nicht mehr an Privatpersonen vergeben.
Ob dieses Programm wieder aufgenommen wird und neue Fördergelder erhält, ist noch unklar.
Zumindest kurzfristig ist keine Erhöhung des Budgets für dieses Förderprogramm zu erwarten. Auch ob es wieder für Privatpersonen Fördergelder von der KfW geben wird, ist ungewiss.

Förderung KfW 441 für Unternehmen und Freiberufler
Das Förderprogramm 441 ist seit dem 01.02.2023 ausgelaufen und wird nicht mehr an Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder Freiberufler vergeben.

Ob dieses Programm wieder aufgenommen wird und neue Fördergelder erhält, ist noch unklar.

Förderung Stromspeicher

Um die dezentrale Energiewende zu unterstützen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen, hatte die Bayerische Staatsregierung das 10.000-Häuser-Programm aufgelegt.
Gefördert wurde die Installation eines neuen Stromspeichers in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage.

Diese Förderung wurde am 22.04.2022 eingestellt.
Eine Wiederaufnahme des PV-Speicher-Programms ist nicht vorgesehen.

KfW-Programm 270 – Erneuerbare Energien
Die KfW fördert Ihre Photovoltaikanlage mit dem zinsgünstigen Kredit Erneuerbare Energien – Standard (270). Mit diesem Programm bietet die KfW Bank die Möglichkeit, den Neukauf einer Photovoltaikanlage günstig zu finanzieren. Aber auch der Batteriespeicher und die Erweiterung bestehender Anlagen können darüber gefördert werden.

Speicher Fabrikat Sonnen

Die sonnenBatterie (AC gekoppelt) ist ein vielfach ausgezeichneter Stromspeicher, von einem der weltweit führenden Hersteller für intelligente Stromspeicher. Der intelligente Energiespeicher ermöglicht es, dass Ihr zu Hause zukünftig nur noch mit sauberem und bezahlbarem Strom versorgt wird und Ihre Stromkosten dabei dauerhaft sinken.

Mit der sonnenBatterie speichern Sie selbst erzeugte Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf und nutzen sie immer dann, wenn sie gerade benötigt wird. Dadurch machen Sie sich von herkömmlichen Energiekonzernen unabhängig und werden zum autarken Stromproduzenten. Der intelligente High-Tech-Stromspeicher sorgt dank des integrierten Energiemanagers dafür, dass Ihr Haushalt bestmöglich mit eigenem Strom versorgt wird. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich! Mit den verschiedenen flexiblen Speichermodellen bietet die sonnenBatterie Ihnen dabei genau das System, das zu Ihrem Energiehaushalt passt.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Funktion der Stromspeicherung

Ein Stromspeicher speichert überschüssigen Strom kurzzeitig für eine spätere Nutzung.
So speichert ein Batteriespeicher wie die sonnenBatterie beispielsweise den überschüssigen Strom, den eine PV-Anlage an einem sonnigen Tag produziert für die Abend- und Nachtstunden, wenn im Haushalt Energie z. B. zum Kochen oder für die Waschmaschine benötigt wird, aber keine Sonne mehr scheint. So sind Hausbesitzer in der Lage, mehr selbst erzeugten Strom verbrauchen zu können. Und durch höheren Eigenverbrauch sinken die Stromkosten.
AC-gekoppelte Systeme werden nach dem Wechselrichter der PV-Anlage in den Stromkreis integriert, der Speicher läuft also unabhängig von der Solaranlage.
Um den Speicher auf- und entladen zu können braucht man einen Konverter, der den Batteriegleichstrom in Wechselstrom umwandelt und andersherum.

sonnenspeicher-sB10-protect4000

Worin besteht der Unterschied zwischen der sonnenBatterie 10 und der sonnenBatterie 10 performance?
Mit der sonnenBatterie 10 können Sie bis zu 75 % Ihres jährlichen Strombedarf für Ihr Eigenheim mit selbst produziertem, sauberen Solarstrom abdecken.
Das System ist modular aufgebaut und kann für jeden Bedarf individuell angepasst werden. Für seine Batterien verwendet sonnen ausschließlich sichere Lithium-Eisenphosphat-Module.

Bei der sonnenBatterie 10 performance handelt es sich um eine noch leistungsstärkere Variante der sonnenBatterie.
Durch die höhere Be- und Endladeleistungen ist sie besonders für große Eigenheime oder Kleinbetriebe geeignet und kann dabei auch problemlos große Verbraucher wie ein E-Auto oder eine Wärmepumpe mitversorgen. Über eine längere Laufzeit erhöht sich deutlich die Wirtschaftlichkeit.

Welche Speicherkapazität bietet die sonnenBatterie 10?
Die sonnenBatterie 10 bietet eine Speicherkapazität ab 5,5 kWh in der Einstiegsvariante und bis zu 198 kWh für ein kleines und mittleres Gewerbe. Damit kann „sonnen“ nahezu alle Kundenbedürfnisse abdecken und sie jedem Haushalt ganz individuell anpassen.

Die sonnenBatterie 10 ist modular aufgebaut und kann ohne zeitliche Begrenzung, aber dennoch abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit der Batteriemodule, auf bis zu maximal 22 kWh erweitert werden.

Welche Speicherkapazität bietet die sonnenBatterie 10 performance?
Die sonnenBatterie 10 performance bietet eine Speicherkapazität ab 11 kWh in der Einstiegsvariante und bis zu 495 kWh für kleine und mittlere Gewerbe. Damit können wir nahezu alle Kundenbedürfnisse abdecken und sie jedem Haushalt und Gewerbe flexibel anpassen.

Speicher-Betriebsart

AC-Kopplung
Eingang und Ausgang = AC Ideal für die Erweiterung von PV-Bestandsanlagen. Zusätzliche DC / AC Wandlungen erforderlich. Es werden 2 Wechselrichter benötigt.

Weitere Informationen – direkt zu sonnen:

Die Installation / Inbetriebnahme erfolgt ausschließlich über unsere zertifizierten und registrierten Elektrofachpartner.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Wallbox Fabrikat sonnenCharger

sonnenCharger – Intelligent laden mit „Eigener Energie“

Der sonnenCharger ist eine Wallbox, d.h. eine Elektroladestation für Elektroautos, mit der Sie zuhause schnell und komfortabel Ihr Elektroauto laden können.

Mit dem sonnenCharger haben Sie durch seine verschiedenen Lade-Modi die Möglichkeit, Ihr Auto beispielsweise ausschließlich mit selbst erzeugtem Strom vom eigenen Dach oder aus Ihrer sonnenBatterie zu laden.

Sonnen Charger

Der sonnenCharger kann Ihr Elektroauto in zwei unterschiedlichen Lade-Modi laden: Power Mode und Smart Mode.

Den Power Mode nutzen Sie immer dann, wenn das Auto schnell wieder abfahrbereit sein soll. Hier lädt der sonnenCharger das Auto so schnell wie möglich und mit der maximal zur Verfügung stehenden Ladeleistung.

Wenn Sie den Smart Mode auswählen, lädt der sonnenCharger Ihr Fahrzeug nach der Initialisierungsphase zunächst mit dem Überschuss aus Ihrer PV-Anlage und über die sonnenBatterie. Wenn nicht genug Leistung vorhanden ist, nutzt der sonnenCharger Netzstrom.

Weitere Informationen – direkt zu sonnen:

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Speicher Fabrikat E3/DC

Das All-in-One-Speichersystem „E3/DC Hauskraftwerk“ eignet sich für Privathäuser und kleingewerbliche Anwendungen. Gut zu wissen: Der Name E3/DC bedeutet E3 für einsparend, erneuerbar und effektiv – und DC steht für Gleichstrom.
Das Heimspeichermodell S10 von E3/DC ist die sorgenfreie Komplettlösung für Hausbesitzer – sowohl heute als auch in 10 Jahren. Durch seinen modularen Aufbau kann der S10 auch nachträglich vergrößert werden. Die Notstromfähigkeit des Speichers ermöglicht einen vollständigen Inselbetrieb der Photovoltaikanlage. Der Solar-Wechselrichter ist ins Stromspeichersystem integriert.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Stromspeicher E3/DC (DC gekoppelt)

Vom integrierten Wechselrichter über das smarte Energiemanagement bis hin zu den leistungsstarken Batterien ist in jedem Hauskraftwerk alles drin, was autark macht.

Nutzen Sie Ihre eigene Energie mit einem E3/DC Stromspeicher.
Mit einem Stromspeicher von E3/DC speichern Sie Ihren überschüssigen Strom und nutzen ihn dann später.

Der E3/DC Stromspeicher ist in verschiedenen Größen erhältlich – somit lassen sich die Stromspeicher leicht an Ihren Bedarf anpassen.
DC-gekoppelte Batteriespeicher werden vor dem PV-Wechselrichter integriert, stehen in Abhängigkeit zur Wahl des Ladereglers und Wechselrichters und sind eine preiswerte Speicherlösung. Die Batterie wird direkt von der PV-Anlage geladen und nutzt den Wechselrichter, um bei Bedarf den gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln.

Speicher-Betriebsart

DC-Kopplung
Eingang DC und Ausgang AC Ideal für PV-Neuanlagen. Keine zusätzlichen DC / AC Wandlungen, jedoch 2 Spannungsveränderungen erforderlich. Es wird nur ein Wechselrichter benötigt.

Weitere Informationen – direkt zu E3/DC

Die Installation / Inbetriebnahme erfolgt ausschließlich über unsere zertifizierten und registrierten Elektrofachpartner.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Wallbox Fabrikat E3/DC

Die E3/DC Wallbox ist eine besonders energiesparende und umweltfreundliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Sie verfügt über eine intelligente Ladetechnik, die den Ladevorgang automatisch an die Leistung des Fahrzeugs und die örtlichen Bedingungen anpasst. Die Ladeleistung ist bei den meisten E3/DC Ladestationen bereits voreingestellt.

Dabei sollte beachtet werden, dass die Ladeleistung nicht immer mit der Leistung der Steckdose übereinstimmt. Vor dem Kauf einer E3/DC Wallbox sollte daher geprüft werden, ob die Leistung der Steckdose ausreicht, um die Ladestation zu betreiben. Bei zu geringer Leistung droht ansonsten ein Überlastungs- oder Kurzschluss.

Weitere Informationen – direkt zu E3/DC:

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Förderung Stromspeicher & Wallbox

Förderung Wallbox

Förderung KfW 440 für Privatpersonen
Das Förderprogramm 440 ist seit Oktober 2021 ausgelaufen und wird nicht mehr an Privatpersonen vergeben.
Ob dieses Programm wieder aufgenommen wird und neue Fördergelder erhält, ist noch unklar.
Zumindest kurzfristig ist keine Erhöhung des Budgets für dieses Förderprogramm zu erwarten. Auch ob es wieder für Privatpersonen Fördergelder von der KfW geben wird, ist ungewiss.

Förderung KfW 441 für Unternehmen und Freiberufler
Das Förderprogramm 441 ist seit dem 01.02.2023 ausgelaufen und wird nicht mehr an Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder Freiberufler vergeben.

Ob dieses Programm wieder aufgenommen wird und neue Fördergelder erhält, ist noch unklar.

Förderung Stromspeicher

Um die dezentrale Energiewende zu unterstützen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen, hatte die Bayerische Staatsregierung das 10.000-Häuser-Programm aufgelegt.
Gefördert wurde die Installation eines neuen Stromspeichers in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage.

Diese Förderung wurde am 22.04.2022 eingestellt.
Eine Wiederaufnahme des PV-Speicher-Programms ist nicht vorgesehen.

KfW-Programm 270 – Erneuerbare Energien
Die KfW fördert Ihre Photovoltaikanlage mit dem zinsgünstigen Kredit Erneuerbare Energien – Standard (270). Mit diesem Programm bietet die KfW Bank die Möglichkeit, den Neukauf einer Photovoltaikanlage günstig zu finanzieren. Aber auch der Batteriespeicher und die Erweiterung bestehender Anlagen können darüber gefördert werden.

Unsere Lieferanten und Partner